Kooperative Gesamtschule Sehnde

An die kooperative Gesamtschule in Sehnde liefern wir täglich rund 400 Essen. Von der 5. Klasse bis zum Abitur 13. Klasse begleiten wir die Schüler. Da wir hier selbst das Essen ausgeben, haben wir einen ganz unmittelbaren Kontakt und auch Feedback, das wir gerne berücksichtigen. Darüber hinaus sammeln die Schülervertreter die Wünsche der Jugendlichen und übermitteln uns die Wünsche.

Die Essenbestellung kann ganz einfach online erfolgen. Sollte einmal versehentlich die Bestellung vergessen worden sein – „eine Nudel“ als Notfallversorgung haben wir immer dabei.

Hier gehts zur Anmeldeinformation Schulspeisung KGS

Was macht eigentlichen ein gutes Essen aus?

Gesunde Ernährung für Kinder sollte sich aus reichlich Obst und Gemüse, ausreichend Kohlenhydraten wie Kartoffeln und Nudeln, sowie Fleisch, Fisch und Eiern zusammensetzen. Sparsam sollte man mit fettreichen Lebensmittel und Süßem umgehen. Ein Interview mit Frau Zeisig,  Diätetisch geschulte Köchin.

Es kommt nicht auf den Verzicht von bestimmten Speisen an, sondern auf eine ausgewogene Gesamtbilanz. Wir arbeiten mit Ernährungsexperten zusammen, um zu bestimmen wie viel Gemüse, Obst oder Fleisch auf die Teller kommt.

Sie können auch etwas für Ihr Kind tun

So einfach geht’s: Sprechen Sie keine Verbote aus, sondern versuchen Sie zum Beispiel mit Ihrem Kind Angebote sinnvoll zu kombinieren. So kann sich eine Mahlzeit zum Beispiel aus einem Hamburger und Obst oder aus einem Stück Pizza mit einem Salat zusammensetzen – also immer eine wertvolle Komponente mit einer weniger wertvollen kombiniert. Statt Softdrinks, die unnötig viele Kalorien liefern, sollten lieber kalorienfreie Getränke gewählt werden, wie zum Beispiel Mineralwasser. So wird Genuss und Gesundheit kombiniert.

Gemeinsam kochen – mit Spaß und Genuss lernen

Ein weiterer Tipp: Eltern sollten häufig zusammen mit den Kindern kochen, denn gerade im Kindesalter werden die Weichen für eine gesunde Ernährungsweise gestellt. Kochen fördert nicht nur die Sinne und die Genussfähigkeit sondern auch die Wertschätzung der Lebensmittel. Seien Sie dabei geduldig und genießen Sie eine schöne Zeit mit Ihrem Kind.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß und guten Appetit!